
Sauerkraut selbst herstellen
Du benötigst:
1 kg Weißkraut
20 g Salz (ohne Jod und Fluor)
Gewürze nach Belieben (Pfefferkörner, Kümmel, Lorbeerblatt)
ein Glas 1 Liter mit Bügelverschluss
Das Kraut waschen, den Strunk entfernen und entweder dünn schneiden oder hobeln.
In einer großen Schüssel mit dem Salz vermengen und gut kneten/ stampfen, bis sich Flüssigkeit gebildet hat. Wer möchte gibt noch Gewürze hinzu wie Pfefferkörner, Kümmel, Lorbeerblatt.
Das Gemisch wird ins Glas gefüllt und gut gepresst, so dass die Lake oben eine Abschlussschicht
bildet. Wer Fermentiersteine besitzt, kann diese oben drauf legen. Alternativ legt man ein Kohlblatt
drüber und befestigt es mit Holzspießen im Glas. Wichtig ist, dass das Kraut komplett mit der
Flüssigkeit bedeckt ist. Bei Bedarf mit 2% Salzlake auffüllen. Außerdem ist es wichtig, das Glas
nicht komplett zu füllen, damit es nicht überläuft 2-3 cm frei lassen.
Bügelverschluss schließen und das ganze bei Zimmertemperatur aufstellen.
Es wird bald anfangen zu blubbern. Immer wieder vorsichtig entlüften. Dauert 2-3 Wochen.
Die Fermentierung ist abgeschlossen, wenn keine Gasblasen mehr gebildet werden.
Das Sauerkraut ist fertig zum Verzehr. Und ca. 1 Jahr haltbar.